Unsere Schüler und auch wir arbeiten an unserer Schule mit den Plattformen IServ und Untis. Beider Plattformen stellen auch Möglichkeiten zur Verfügung, mit Eltern zu kommunizieren. Die digitale Kommunikation mit Eltern und Erziehungsberechtigten hat viele Vorteile gegenüber der alten "Zettelwirtschaft".
Unter anderem sind das:
- Zettel können nicht mehr verloren gehen.
- Rückabschnitte über einfaches "Zur Kenntnis genommen" sind nicht mehr erforderlich.
- Eltern und Erziehungsberechtigte werden über ihre normale E-Mail-Adresse informiert, wenn eine neue Nachricht vorliegt.
- Zeiten für Elternsprechtage können einfach gebucht werden.
- Es wird viel Zeit und Geld eingespart, weil nicht hunderte Kopien angefertigt werden müssen.
- Nicht deutschsprachige Menschen können den Text einfach im Browser übersetzen lassen.
- Das nutzt nicht zuletzt unserer Umwelt.
Hier verlinken wir Ihnen einige Videos und Anleitungen, die Ihnen helfen, Ihre Zugänge selbstständig einzurichten und damit zu arbeiten.
Wir möchten Sie noch darauf hinweisen, dass die Nutzung verpflichtend ist.
Für die Inhalte verlinkter Seiten von anderen Anbietern übernehmen wir keine Haftung/Gewähr.
Videos für Untis - Digitales Klassenbuch
- Registrierung als Erziehungsberechtigte*r im digitalen Klassenbuch - WebUntis (DBRS Gifhorn)
- Anmeldung im digitalen Klassenbuch, um die Klassbucheinträge einzusehen - WebUntis (DBRS Gifhorn)
- Passwort für das digitale Klassenbuch bzw. Untis Mobile App zurücksetzen - WebUntis (DBRS Gifhorn)
Videos für IServ - Digitale Elternkommunikation
- IServ-Elternaccount mithilfe des Registrierungscodes erstellen – so geht's!
- IServ-Modul »Elternbriefe«: Öffnen und Beantworten von Elternbriefen
- IServ-Modul »Elternsprechtage«: Als Elternteil Sprechzeiten buchen
PDF Dokumente und Links - IServ