gut, wenn es angelnde Lehrkräfte gibt
Einen sehr praktischen Ausflug in die Welt der Lebewesen unternahm der Wahlpflichtkurs Biologie im Jahrgang 8 an der DBRS. Im Rahmen der Thematik "Ökosystem See" konnten die Schüler und Schülerinnen ein Lebewesen aus dem Lebensraum See hautnah begutachten und lernten anatomische Besonderheiten kennen und konnten die besonderen Anpassungen eines Fisches an seinen Lebensraum nachvollziehen. Alle Schülerinnen und Schüler untersuchten eine bereitgestellte Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), einen in unseren heimische Gewässern häufig vorkommenden und sehr hübsch anzusehenden Weißfisch. Nach einer kurzen Entdeckungsphase wurden die Fische eingehend mit Schutzhandschuhen, Präparierbesteck und Vergrößerungsgläsern auf ihre äusseren Merkmale hin untersucht. Weiterführend wurden die Fische dann präpariert, um die inneren Organe wie Herz, Kiemen oder Schwimmblase genauer anzuschauen. Besonders hilfreich war trotz des praktischen Anteils die moderne Digitalausstattung der Schule - Filmsequenzen machten die Fische im Wasser "erlebbar", Präparationsanleitungen waren für alle überlebensgroß im Klassenraum präsent.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler viele interessante Endeckungen machen: 40 Schuppen befinden sich entlang des Seitenlinienorgangs, die Schwimmblase ist mit Luft gefüllt und zweiteilig, Rotfedern haben keine Zähne und auf den Schuppen befinden sich Jahresringe - genau wie bei Bäumen.
Im Anschluss an die Unterrichtsarbeit wurden die Fische im NABU Artenschutzentrum Leiferde einem guten und willkommenen Zweck zugeführt - die dort gepflegten und verletzten Schwarzstörche fressen nämlich fast ausschließlich nur Fisch. Die Verwendung und Entnahme der Fische aus der heimischen Oker wurde natürlich mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises abgestimmt. Wie praktisch, wenn Lehrkräfte eine amtliche Fischereiprüfung abgeschlossen haben und Fische direkt vom Wasser in den Unterricht holen können. An unserer Schule gibt es übrigens 4 angelnde Lehrer und eine angelnde Lehrerin mit Fischereiprüfung.



